Veröffentlichungen
Theologie, religiöses Brauchtum ab 2020 früher |
|
Becker-Huberti, Manfred |
Heilige Drei Könige. Die Legende vom vierten König. In: Der Schützenbruder 01/2021, 20 |
Becker-Huberti, Manfred |
König Midas, die drei Weisen, Nikolaus und die Punks. Die phrygische Mütze als Symbol der Aufmüpfigen. In: Der Schützenbruder 01/2021, 21 - 23 |
Becker-Huberti, Manfred |
Raunächte - die heiligen 12 Nächte. Wirksamkeit von Gottes Parfüm in der Zeit zwischen den Jahren. In: Der Schützenbruder 12/2020, 8 - 10 |
Becker-Huberti, Manfred |
Early Tree: Beleuchtung erschlägt Erleuchtung. Wie das Erwartenkönnen zu einer Untugend wird und uns schadet. In: Der Schützenbruder 11/2020, 25 - 27 |
Becker-Huberti, Manfred |
Experte über den Ausfall von Brauchtum in Corona-Zeiten. Das Ganze nicht als Verlust empfinden. In: Der Schützenbruder 10/2020, 9 |
Becker-Huberti, Manfred |
Himmelsschnüre mit Erdanschluss. Der Rosenkranz als Rettungsanker. In: Der Schützenbruder 10/2020, 22 - 24 |
Becker-Huberti, Manfred |
Schützen und Waffen. Stadtluft macht nicht nur frei: Sie verschafft auch Waffen. In: Der Schützenbruder 10/2020, 27 |
Becker-Huberti, Manfred |
Pflanzensymbolik. Das „Buch der Natur“ ist neben der Heiligen Schrift eine göttliche Offenbarung. In: Der Schützenbruder 09/2020, 22 – 25 |
Becker-Huberti, Manfred | Scheiße, shit und merde. Von der Umkehr der Werte und von abgesunkenen Flüchen. In: Der Schützenbruder 09/2020, 26 – 27 |
Becker-Huberti, Manfred | Brauchtumsforscher zu „Blackfacing“-Debatte. „Sternsinger nicht mehr schwarz schminken“. In: Der Schützenbruder 09/2020, 28 |
Becker-Huberti, Manfred |
Beim nächsten Ton des Zeitzeichens ist es ... Predigt als Zeitansage. In: feinschwarz.net (03.09.2020) |
Becker-Huberti, Manfred |
Die heiligen 12 Nächte. Der Rauhnacht-Kalender. Benno-Verlag Leipzig 2020 |
Becker-Huberti, Manfred |
Die heilige Kümmernis. Von einer verflossenen Heiligen. In: Der Schützenbruder 08/2020, 24 – 25 |
Becker-Huberti, Manfred |
Vom Sautoni oder Ferkestünn – Antonius. In: Christliches Hausbuch für die ganze Familie 2021. Leipzig: St. Benno 2020, 8. – In: Caritas-Kalender 2021. Freiburg i. B.: Lambertus 2020, 8 |
Becker-Huberti, Manfred |
Fastfood ist kein Fastenessen. In: Christliches Hausbuch für die ganze Familie 2021. Leipzig: St. Benno 2020, 20. – In: Caritas-Kalender 2021. Freiburg i. B.: Lambertus 2020, 20 |
Becker-Huberti, Manfred |
Palmesel und der Palm des kleinen Mannes. In: Christliches Hausbuch für die ganze Familie 2021. Leipzig: St. Benno 2020, 32. – In: Caritas-Kalender 2021. Freiburg i. B.: Lambertus 2020, 32 |
Becker-Huberti, Manfred |
Maria – Maienkönigin. In: Christliches Hausbuch für die ganze Familie 2021. Leipzig: St. Benno 2020, 60. – In: Caritas-Kalender 2021. Freiburg i. B.: Lambertus 2020, 60 |
Becker-Huberti, Manfred |
Schlampertoni – der Patron der Vergesslichen. In: Christliches Hausbuch für die ganze Familie 2021. Leipzig: St. Benno 2020, 72. – In: Caritas-Kalender 2021. Freiburg i. B.: Lambertus 2020, 72 |
Becker-Huberti, Manfred |
Großer Frauentag oder Büschelfrauentag – Mariae Himmelfahrt. In: Christliches Hausbuch für die ganze Familie 2021. Leipzig: St. Benno 2020, 98. – In: Caritas-Kalender 2021. Freiburg i. B.: Lambertus 2020, 98 |
Becker-Huberti, Manfred |
Max Tauch – So einen vergisst man nicht. In: Kunst – Kirche - Kultur. Erinnerungen an Dr. Max Tauch anlässlich seines 85. Geburtstages, hrsg. Vom Kreisheimatbund Neuss e.V. Neuss 2020, 15 - 17 |
Becker-Huberti, Manfred |
Triumph der Selbstlosigkeit. Ein Honigvögelein gibt allersüßeste Frucht. In: Der Schützenbruder 6/2020, 26f. |
Becker-Huberti, Manfred |
Der Apfel. Ein doppeldeutiges Symbolobst. In: Der Schützenbruder 5/2020, 22f. |
Becker-Huberti, Manfred |
Wonnemonat Mai wegen Corona-Pandemie auf Sparflamme: Übliche Bräuche zur Hochzeit – diesmal mehr zum Träumen. In: Der Schützenbruder 5/2020, 24 - 27 |
Becker-Huberti, Manfred |
Das grewliche Unthier der Ketzerey. Vier Münsteraner Franziskanerpredigten aus dem Dreißigjährigen Krieg und eine fiktive Fürstenpredigt für Kaiser Karl V. (= Westfalia Sacra, 19). Münster 2020 |
Becker-Huberti, Manfred |
„Ova paschalia“ – über den Sinn österlicher Eier. Pacht- und Schenk-Eier, Antlass-Eier, Pysanka und Binsenmark-Eier. In: Der Schützenbruder 4/2020, 29 – 31. |
Becker-Huberti, Manfred |
Zahlensymbolik. Wenn Zahlen sprechen. In: Der Schützenbruder 03/2020, 22 – 25 |
Becker-Huberti, Manfred |
Freitag, der 13. März. Zwei negative Fakten sind zusammen angeblich mehr als doppelt so gefährlich. In: Der Schützenbruder 03/2020, 26f. |
Becker-Huberti, Manfred |
Von Herrgottsbescheißerlen und Klapperkindern. Verzicht und Umkehr. Eine kleine Kulturgeschichte der Fastenzeit aus katholischer Sicht. In: Die Kirche. Evangelische Wochenzeitung für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz. Nr. 10 vom 8. März 2020, 10 |
Becker-Huberti, Manfred |
Glückwunsch, lieber Nikolaus! Ein Heiliger feiert seinen 1750. Geburtstag. In: Katholische Bildung 3-4/2020, 57 – 67 |
Becker-Huberti, Manfred |
Wie aus „Sterndrehern“ Sternsinger wurden. In: ennundteh, Magazin des BDKJ Erzdiözese Köln, 4/2020, 14 |
Becker-Huberti, Manfred |
Pro und Kontra. „Judensau“ von Kirche entfernen? Nein, das ist ein wichtiges Mahnmal! In: Publik-Forum 3/2020, 14.02.2020, 8 |
Becker-Huberti, Manfred |
Vom Sinn unsinniger Zeit. Warum die Narren immer Heidenspektakel veranstalten müssen. In: Der Schützenbruder 02/2020, 24 - 26. |
Becker-Huberti, Manfred |
Brauchtum Karneval. Die Narrenkappe und ihre vielen Verwandten. In: Der Schützenbruder 02/2020, 26f. |
Becker-Huberti, Manfred |
St. Sebastianus – Der Heilige mit den Pfeilen. In: Der Schützenbruder 01/2020, 20f. |
Becker-Huberti, Manfred |
Wir haben seinen Stern gesehen - Wie Magier zu den verehrten Heiligen Drei Königen wurden. In: Der Schützenbruder 01/2020, 22 - 25. |